Burn Rate - KW22 Newsletter

Burn Rate - Der Venture Insider Podcast

Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe des Burn Rate Newsletters!

In unserem Newsletter fassen wir die spannendsten Themen und Highlights aus unserem wöchentlichen Podcast sowie eine Liste der Transaktionen der Woche für unsere Community zusammen. Wenn du unsere Arbeit bei Burn Rate nützlich findest, teile den Newsletter gerne in deinem Netzwerk.

News der Woche

Climeworks in der Krise: Förderstopp, Entlassungen, Zielverfehlungen - Das Zürcher ClimateTech-Startup Climeworks, bekannt für seine CO₂-Direct-Air-Capture-Module, steht unter Druck. Nach ausbleibender US-Förderung unter Präsident Trump plant das Unternehmen Massenentlassungen. Gleichzeitig verfehlen die neuen Anlagen in Island deutlich ihre CO₂-Entnahmeziele, teils um über 90%. Trotz über USD 800 Mio. Finanzierung durch prominente Investoren wie Bill Gates und Swiss Re, mehren sich Zweifel an der Skalierbarkeit der Technologie. Eine neue Studie stellt die wirtschaftliche Tragfähigkeit in Frage. Climeworks steht vor einem Wendepunkt. (NZZ)

MITdesignX startet Accelerator mit Le Rosey - Das renommierte Internat Le Rosey startet gemeinsam mit MITdesignX ein Accelerator-Programm für Frühphasen-Startups. Gesucht werden 16 Teams mit wirkungsorientierten Ideen, die ab September 2025 an einem intensiven MIT-Curriculum teilnehmen. Der Fokus liegt auf Produktentwicklung, Marktvalidierung und Go-to-Market-Strategien. Die Workshops werden vor Ort durchgeführt, Remote-Teilnahme ist ausgeschlossen. Nach Stationen in Hongkong, Venedig und Cambridge bringt MITdesignX seine Venture-Philosophie erstmals in die Schweiz. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni online möglich. (Startupticker)

Nvidia plant Einstieg bei PsiQuantum - Nvidia steht laut Insiderberichten kurz vor einer Beteiligung an PsiQuantum - dem milliardenschwer finanzierten Photonen-Quantencomputer-Startup aus Palo Alto. Die potenzielle Investition wäre Teil einer Finanzierungsrunde über mindestens USD 750 Mio.. Sie signalisiert einen Strategiewechsel bei Nvidia, nachdem CEO Jensen Huang Quantencomputing zunächst skeptisch gesehen hatte. PsiQuantum setzt auf konventionelle Halbleiterprozesse und Photonik und plant mit Partnern wie GlobalFoundries und US-Bundesstaaten den Aufbau von Quantenrechenzentren. Es wäre Nvidias erste Beteiligung an einem Unternehmen, das physische Quantenhardware entwickelt. (The Information)

Quote der Woche:

“99% of AI Startups Will Be Dead by 2026”

Srinivas Rao

Schwerpunktthema - Der stille Aufstieg der Schweizer VC-Szene

In unserer Jubiläumsausgabe des Burn Rate Podcasts diskutieren wir über den stillen Aufstieg der Schweizer VC-Szene im Jahr 2025.

Während die US-Tech- und VC-Szene 2025 von politischer Unsicherheit und Kapitalzurückhaltung geprägt ist, etabliert sich Europa - und insbesondere die Schweiz, zunehmend als stabiles Innovationszentrum. Trumps neue Zölle und geopolitische Spannungen führen dazu, dass internationale Investoren selektiver agieren. Davon profitiert die Schweiz, die mit politischer Stabilität, regulatorischer Klarheit und technologischer Tiefe überzeugt.

Laut PitchBook wächst das europäische Venture Capital derzeit nicht in der Breite, sondern in der Tiefe - mit Fokus auf Industrial AI, B2B-Software und Quantentechnologie. Schweizer Startups wie DeepJudge, Anybotics, Sevensense oder Planted zeigen, dass kommerziell skalierbarer Deeptech auch abseits des Silicon Valley möglich ist. Zürich und Lausanne gelten zunehmend als attraktive Gründungsstandorte mit globalem Anschluss.

Besonders auffällig: Schweizer Deeptech-Startups ziehen überproportional viele internationale Series-A-Investoren an. Gleichzeitig nimmt die Abhängigkeit von US-Kapital ab - nicht freiwillig, sondern mangels Angebot. In Deutschland etwa sank der US-Anteil an Venture-Investitionen im ersten Quartal 2025 auf nur noch 13%.

Diese Entwicklung stellt Europa vor eine entscheidende Frage: Wer finanziert die nächste Generation von Tech-Champions? Diesen Finanzierungs-Gap könnten institutionelle Investoren wie Pensionskassen füllen, indem sie stärker in den Venture-Bereich einsteigen. Denn die Talente und Technologien sind da, doch ohne Anschlussfinanzierung droht der Innovationsmotor zu stottern. Die Schweiz hat jetzt die Chance, ihre gestiegene Attraktivität in nachhaltige Führungspositionen umzuwandeln - mit Kapital, das aus dem Inland kommt. 

Wenn ihr mehr über unsere Insights zu diesem Thema erhalten wollt, hört rein in die Episode 50.

Transaktion der Woche - USD 42 Mio. Series-B-Finanzierungsrunde von Hilo (Aktiia)

Das Neuenburger HealthTech-Startup Aktiia firmiert neu unter dem Namen Hilo und sichert sich in einer überzeichneten Series-B-Finanzierungsrunde USD 42 Mio.. Die Finanzierungsrunde, angeführt von Earlybird Health und Wellington Partners, erhöht das Gesamtfinanzierungsvolumen auf über USD 100 Mio.. Mit dem Kapital will Hilo seine Expansion, insbesondere in Deutschland, beschleunigen und seine Plattform für „Blood Pressure Intelligence“ weiterentwickeln.

Hilo hat sich mit über 120’000 verkauften Geräten als führender Anbieter in der aufstrebenden Kategorie der manschettenlosen Blutdruckmessung (CBPM) etabliert. Das Herzstück bildet ein ML-Modell, trainiert auf Milliarden optischer Signale und hunderten Millionen Kalibrierungspunkten. Technologisch setzt das Unternehmen neue Standards - unter anderem durch die CE-Zertifizierung einer innovativen Kamera-basierten Blutdruckmessung via Smartphone.

Neben Produktentwicklung wird das Kapital in neue Marketingkanäle investiert, um das Gesundheitsbewusstsein rund um Hilo zu stärken. CEO Raghav Gupta betont, dass der neue Markenname die globale Vision unterstreicht: Blutdruckmessung smarter, zugänglicher und alltagstauglicher zu machen.

Finanzierungsrunden der letzten Woche

Letzte Woche haben Schweizer Startups knapp CHF 60 Mio. via Equity Finanzierungsrunden, Loans, Grants und Awards aufgenommen:

Akquisitionen:

Vielen Dank fürs Lesen!

Wenn du mehr zu den Themen erfahren willst, kannst du direkt in unsere Burn Rate Folge 50 vom 24. Mai 2025 auf Spotify oder Apple Podcasts reinhören. 

Bleib dran für die nächste Ausgabe des Burn Rate - Der Venture Insider Podcasts und bei unserem Newsletter. Wenn du die Inhalte unseres Newsletter nützlich fandest, leite diesen per Mail an dein Netzwerk weiter. Teile uns gerne mit, welche Themen dich besonders interessieren und schreibe uns an [email protected]

Danke für deine Zeit und Aufmerksamkeit - bis zur nächsten Folge!

Dein Burn Rate Team