- Burn Rate - Der Venture Insider Podcast
- Posts
- Burn Rate - KW24 Newsletter
Burn Rate - KW24 Newsletter
Burn Rate - Der Venture Insider Podcast
Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe des Burn Rate Newsletters!
News der Woche

Bürokratie bremst Gründergeist - Das neue SUD Barometer, erhoben an den Startup Days 2025, zeigt: Zwei Drittel der Gründer blicken trotz widriger Bedingungen optimistisch in die Zukunft. Überraschend: Nicht nur fehlendes Risikokapital (40 %), sondern auch regulatorische Hürden (23 %) zählen zu den grössten Hindernissen. Die strukturellen Probleme liegen in analogen Behördenprozessen, komplexen Mehrwertsteuerregelungen und arbeitsrechtlichen Hürden. Am meisten Potenzial sehen Gründer in den Branchen Medtech, ICT und Biotech - deutlich weniger in Fintech oder Konsumgütern. (Startupticker)
Microsofts 400-Millionen-Wette auf die Schweiz - Microsoft investiert USD 400 Mio. in Schweizer Datenzentren und KI-Infrastruktur - ein kleiner Teil seines globalen 80-Milliarden-Budgets. Präsident Brad Smith kündigte die Initiative in Bern an, flankiert von Politik und Wirtschaft. Ziel: Eine Million Menschen bis 2027 in KI schulen. Denn während der KI-Hype allgegenwärtig ist, fehlt vielen Unternehmen noch die konkrete Umsetzung. Laut Microsoft Schweiz haben erst 30 % eine KI-Strategie. Der Mangel an Datenzugang, Fachkräften und Know-how hemmt die Einführung - trotz Milliarden-Investitionen weltweit. (NZZ)
Hailey Bieber verkauft Rhode für USD 1 Mia. - Hailey Bieber hat ihre 2022 gegründete Hautpflegemarke Rhode für bis zu USD 1 Mia an e.l.f. Beauty verkauft. Der Deal umfasst USD 600 Mio. in Cash, USD 200 Mio. in Aktien und eine erfolgsabhängige Zahlung von USD 200 Mio.. Bieber bleibt als Chief Creative Officer und Innovationsberaterin an Bord. Rhode, bisher nur online erhältlich, soll künftig auch bei Sephora im stationären Handel in den USA und UK verkauft werden. Der Exit unterstreicht den Boom erfolgreicher Celebrity Brands im D2C-Geschäft. (Tagesanzeiger)
Quote der Woche:
"It's up to God and the board."
Schwerpunktthema - Mentale Gesundheit von Gründer:innen

In unserer aktuellen Burn Rate Episode diskutieren wir über das Thema Mental Health von Gründerinnen und Gründern - das oft unterschätzt wird. Eine aktuelle Umfrage von Sifted zeigt, dass über die Hälfte der Befragten 2024 einen burn-out-ähnlichen Zustand erlebt haben. Viele kämpfen damit, Zeit für sich selbst zu finden: Schlaf, Ernährung, Sport oder soziale Aktivitäten bleiben beim Aufbau eines Unternehmens häufig auf der Strecke.
Statt unrealistischer Selbstoptimierungsziele empfiehlt eine Gründerin in der Studie, sich gezielt auf wenige persönliche Wohlfühlroutinen zu fokussieren und diese konsequent in den Alltag zu integrieren. Auch die Idee, Beruf und Privatleben nicht strikt zu trennen, sondern flexibel zu verweben, gewinnt an Bedeutung. Ein bewusst verlängertes Mittagessen für Sport oder ein späterer Arbeitsbeginn nach einem Treffen mit Freunden könnte helfen, psychische Belastung langfristig zu reduzieren.
Im Gespräch mit Investor:innen bleibt das Thema aber häufig ein Tabu. Dabei sollten auch wir als VCs uns fragen: Tragen unsere eigenen Erwartungen an Reporting, Wachstum und Performance zur Überlastung bei? Und welche Verantwortung tragen wir jenseits der Board-Meetings?
Im Podcast diskutieren wir über Fragen wie:
Wie offen kann man als Investor über mentale Gesundheit sprechen - und woran erkennt man erste Warnzeichen von Überlastung?
Welche strukturellen Hebel braucht es in der Portfolioarbeit: etwa Coaching, vertrauliche Check-ins oder KPI-freie Räume für echte Gespräche?
Hört rein in die Burn Rate Episode 52, wenn euch das Thema interessiert.
(Sifted)
Hörerfrage der Woche - Wie evaluiert ihr Startup-Teams in der Due Diligence?

In der Burn Rate Episode 52 beantworten wir die Hörerfrage von Emily, «wie evaluiert ihr als Investoren Startup-Teams vor einem Investment?». Diese Frage beschäftigt viele und das zu Recht. Denn gerade in der Frühphase eines Startups ist das Team oft der wichtigste, wenn nicht sogar der einzige belastbare Ankerpunkt für eine Investmententscheidung.
Ein strukturiertes Instrument, das sich in der Praxis bewährt hat, ist das sogenannte FARK-Modell. Es bietet eine einfache, aber wirkungsvolle Orientierungshilfe, um Teams auch ohne vollständige Datenlage systematisch einzuschätzen:
F steht für Fokus: Hat das Team eine klare, konsistente Vision? Verfolgt es eine messbare Strategie oder verzettelt es sich in zu vielen Ideen?
A steht für Ambition: Denkt das Team gross genug? Geht es darum, ein echtes Unternehmen mit langfristiger Wirkung aufzubauen - oder nur ein gutes Produkt?
R steht für Resilienz: Wie geht das Team mit Rückschlägen um? Gibt es Anzeichen für Durchhaltevermögen, Lernfähigkeit und emotionale Stabilität?
K steht für Komplementarität: Verfügen die Gründerinnen und Gründer über sich ergänzende Kompetenzen? Haben sie Rollenverteilungen, die auf gegenseitigem Vertrauen und klarer Verantwortung beruhen?
Das FARK-Modell ersetzt keine tiefgehende Due Diligence, aber es hilft, erste Eindrücke zu strukturieren - besonders in der Pre-Seed- und Seed-Phase, wo die Qualität des Teams oft über den Erfolg des Investments entscheidet.
Hört rein, wenn ihr im Detail erfahren wollt, wie wir Gründer-Teams beurteilen.
Transaktion der Woche - EUR 15 Mio. Series-A-Finanzierungsrunde von Hedera Dx

Das Biotech Startup Hedera Dx aus Epalinges hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 15 Mio. abgeschlossen. Das Kapital dient dem Ausbau der Plattform für Präzisionsonkologie, insbesondere durch den Einsatz von sogenannten Liquid Biopsies - also blutbasierten Krebstests, die kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Diagnostik direkt in Krankenhauslaboren ermöglichen. Das ist insbesondere ausserhalb der USA relevant, wo zentrale Labordiagnostik seltener ist und Tests meist vor Ort durchgeführt werden müssen.
Gegründet 2021, ist Hedera Dx bereits in 11 europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, strukturelle Hürden im Zugang zu personalisierter Krebstherapie zu überwinden. Neben molekularer Profilerstellung bietet die Plattform auch KI-basierte Auswertungen von Real-World-Daten, die Behandlungsentscheidungen unterstützen und gleichzeitig neue Therapieansätze ermöglichen.
Das frische Kapital stammt von einem Konsortium rund um Vsquared Ventures, sowie Tesi und bestehenden Geldgebern wie Helsana HealthInvest, Eyrir Venture Management, Inventure und Top Harvest. Mit dem Kapital soll die weitere Kommerzialisierung sowie der Ausbau der Dateninfrastruktur vorangetrieben werden. Hedera Dx positioniert sich damit als führende Plattform für personalisierte Krebsmedizin in Europa und adressiert einen globalen Milliardenmarkt.
Finanzierungsrunden der letzten Woche

Letzte Woche haben Schweizer Startups mehr als CHF 19 Mio. via Equity Finanzierungsrunden, Crowd-Investments, Grants und Awards aufgenommen:
Jua - USD 11 Mio. Series-A-Finanzierungsrunde mit Ananda Impact Ventures und Future Energy Ventures im Lead, sowie den bestehenden Investoren 468 Capital und Promus Ventures
Aeon - CHF 7.5 Mio. Seed-Finanzierungsrunde mit Concentric im Lead, sowie Calm/Storm Ventures, GoHub Ventures, Kadmos Capital, EWOR und dem Angel Investor Daniel Gutenberg
Wildbiene+Partner - CHF 775k Crowd-Investment (Oomnium)
Artificialy - Investition von Abacus
ZuriEV - CHF 150k von Venture Kick
UpGrain und Brian - je CHF 20k Startfeld Diamant Preis der SGKB
Netzoptimal - CHF 10k Startfeld Rohdiamant Preis
Trobart AG, Lightlink Instruments und 4xSleep - je CHF 5k als Finalisten des Startfeld Diamant und Rohdiamant Preises
Vielen Dank fürs Lesen!
Wenn du mehr zu den Themen erfahren willst, kannst du direkt in unsere Burn Rate Folge 52 vom 7. Juni 2025 auf Spotify oder Apple Podcasts reinhören.
Bleib dran für die nächste Ausgabe des Burn Rate - Der Venture Insider Podcasts und bei unserem Newsletter. Wenn du die Inhalte unseres Newsletter nützlich fandest, leite diesen per Mail an dein Netzwerk weiter. Teile uns gerne mit, welche Themen dich besonders interessieren und schreibe uns an [email protected].
Danke für deine Zeit und Aufmerksamkeit - bis zur nächsten Folge!
Dein Burn Rate Team