Burn Rate - KW44 Newsletter

Burn Rate - Der Venture Insider Podcast

Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe des Burn Rate Newsletters!

In unserem Newsletter fassen wir die spannendsten Themen und Highlights aus unserem wöchentlichen Podcast sowie eine Liste der Transaktionen der Woche für unsere Community zusammen. Wenn du unsere Arbeit bei Burn Rate nützlich findest, teile den Newsletter gerne in deinem Netzwerk.

News der Woche

Diese Woche diskutieren wir in Episode 68 über die folgenden News aus dem Startup und VC-Ökosystem:

EY Entrepreneur Of The Year 2025: Deep-Tech-Gründer ausgezeichnet - Bei der EY Entrepreneur Of The Year Gala 2025 in Bern wurden zwei Startup-Gründer prämiert: Luc Burnier von nu glass gewann in der Kategorie Scale-up Leaders für seine Laser-Technologie, die Glas für Mobilfunkfrequenzen durchlässig macht. Martin Fengler von Meteomatics siegte in der Kategorie Visionary Entrepreneurs mit seiner Drohnen- und KI-basierten Wetterplattform, die weltweit über 600 Kunden bedient. Beide zeigen, wie Schweizer Deep-Tech-Innovationen Forschung in marktfähige Anwendungen überführen und international Massstäbe setzen. (Startupticker)

Amazon prüft Einstieg bei Flink - Comeback im Schnellliefermarkt - Amazon erwägt laut Insidern eine Beteiligung am Berliner Lebensmittel-Lieferdienst Flink, neben Prosus und bestehenden Investoren. Flink wächst nach zwei Jahren Restrukturierung wieder und soll seit August profitabel sein. Die geplante Finanzierungsrunde liegt unter EUR 100 Mio.. Mit Rewe als 20%-Partner und 150 Standorten in Deutschland und den Niederlanden könnte Flink für Amazon zum strategischen Brückenkopf in den europäischen Lebensmittelmarkt werden - und nach dem Ende von Amazon Fresh den schnellen Wiedereinstieg in die „letzte Meile“ ermöglichen. (Handelsblatt)

OpenAI- und Google-Brain-Veteranen starten Periodic Labs - mit USD 300 Mio. Seed-Runde - Zwei der führenden Köpfe hinter ChatGPT und Google Brain, Liam Fedus und Ekin Dogus Cubuk, haben ihr neues Startup Periodic Labs aus der Taufe gehoben - und direkt eine rekordverdächtige Seed-Runde über USD 300 Mio. eingesammelt, angeführt von Andreessen Horowitz und Felicis. Das Ziel: die Automatisierung der Materialforschung durch die Kombination aus Simulation, Robotik und Large Language Models. Unterstützt von Top-Investoren wie Jeff Bezos, Eric Schmidt und Nvidia, will Periodic Labs neue Materialien - etwa Supraleiter - mithilfe von KI entdecken und experimentell validieren. Eine neue Ära der AI-driven Science beginnt. (TechCrunch)

Quote der Woche:

“Going forward both Lakestar’s and my focus will be on maximizing the potential of the existing portfolio and we will not raise any new generalist venture funds as we have in the past”

Klaus Hommels, Gründer und VRP von Lakestar

Schwerpunktthema - Die Rolle des Venture Partners im Venture Capital

In der aktuellen Burn Rate Episode sprechen wir über eine der am wenigsten klar definierten, aber zunehmend wichtige Rolle im Venture Capital: den Venture Partner. Während General Partner die Fondsstrategie führen und Associates oder Principals das Deal-Sourcing und die Analyse übernehmen, agieren Venture Partner als flexible Verstärkung - mit spezifischer Expertise, Netzwerkzugang und Erfahrung, oft auf Mandatsbasis oder projektbezogen.

Im Deep Dive diskutieren wir, wie Fonds diese Rolle strategisch einsetzen, welche Modelle sich etabliert haben - von Carry-Strukturen bis zu Advisory-Mandaten - und wo Chancen und Grenzen in der Zusammenarbeit mit General Partnern und Portfoliounternehmen liegen. Wir sprechen darüber, wie Venture Partner die Brücke zwischen technischer Tiefe, Gründererfahrung und Fondsstrategie schlagen, und analysieren Beispiele, wie spezialisierte Venture Partner in Bereichen wie Biotech, KI oder Cybersecurity Mehrwert schaffen. Dabei geht es auch um die Frage, ob Fonds künftig stärker auf flexible, themenspezifische Partnernetzwerke setzen - oder lieber auf kompaktere Kernteams.

Unser Gast ist Andreas Schmidt, Venture Partner bei Picus Capital und erfahrener Biotech-Unternehmer, der Einblicke gibt, wie Venture Partner in der Praxis arbeiten und welchen Beitrag sie für Gründer und Fonds leisten können. Wenn ihr wissen wollt, wie moderne VC-Teams mit Venture Partnern arbeiten und welche Dynamiken dahinterstehen: Hört rein in die Folge 68 von Burn Rate.

Hörerfrage der Woche - Wie finde ich den richtigen Business Angel - und überzeuge ihn?

In unserer Podcast Episode 68 gehen wir einer spannenden Hörerfrage von Massimo aus Bern nach: „Wie finde ich eigentlich einen Business Angel - und wie überzeuge ich ihn, in mein Start-up zu investieren?“

Eine Frage, die viele Gründerinnen und Gründer umtreibt. Denn genau hier scheitern viele: Sie wissen nicht, wo sie suchen sollen oder gehen unvorbereitet in Gespräche. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, wo man Business Angels findet, wie man Vertrauen aufbaut und welche Fehler man vermeiden sollte.

Wir beleuchten fünf Wege, um Investoren anzusprechen - von Online-Plattformen wie AngelList und LinkedIn bis hin zu Pitch-Events bei Business Angel Clubs wie Aare Ventures und Gründerabenden, wo persönliche Begegnungen den Unterschied machen. Dabei gilt: Angels investieren in Menschen, nicht nur in Ideen. Wir diskutieren ausserdem, wie man den richtigen Angel auswählt - nach Branche, Chemie und Zeitfaktor - und warum ein überbuchter Investor ohne echte Verfügbarkeit oft mehr Risiko als Nutzen bringt.

Zum Schluss gibt’s drei konkrete Schritte für Gründer:innen: eine klare Story mit Traction, das Aktivieren des eigenen Netzwerks und echte Präsenz in der Szene. Denn wer sichtbar ist, zieht Interesse an.

Wenn ihr wissen wollt, was wirklich funktioniert - und was nicht - hört rein in Folge 68 von Burn Rate.

Transaktionen der Woche

Deals im Fokus - Im Podcast haben wir die Finanzierungsrunden von General Intuition (USD 134 Mio.) und Anevo (undisclosed), den Sieg von TALPA Inspection bei der ETH100k Startup Pitching Competition, sowie die Exits von RetinAI und N-Dream, näher beleuchtet.

Letzte Woche haben Schweizer Startups und Scaleups mehr als CHF 5 Mio. via Equity Finanzierungsrunden, Loans und Grants aufgenommen:

Akquisitionen:

Vielen Dank fürs Lesen!

Wenn du mehr zu den Themen erfahren willst, kannst du direkt in unsere Burn Rate Folge 68 vom 25. Oktober 2025 auf Spotify oder Apple Podcasts reinhören. 

Bleib dran für die nächste Ausgabe des Burn Rate - Der Venture Insider Podcasts und bei unserem Newsletter. Wenn du die Inhalte unseres Newsletter nützlich fandest, leite diesen per Mail an dein Netzwerk weiter. Teile uns gerne mit, welche Themen dich besonders interessieren und schreibe uns an [email protected]

Danke für deine Zeit und Aufmerksamkeit - bis zur nächsten Folge!

Dein Burn Rate Team